Eine Kunstinstallation mit Modellcharakter
„Jeder Mensch ist eine Perle!
Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft gestalten
wir einen wachsenden Werte-Turm.
Unsere Themen: demokratische Werte, Menschenrechte und Erinnerungskultur.
Die Gestaltung: Der „Werte-Turm“ besteht aus hunderten transparenten 9×9 cm großen Rahmen für die Einzelarbeiten, gerahmt werden diese in größere 40×40 cm große Rahmen-Elemente. Zusammen entsteht eine offene, wandelbare Architektur – leicht transportierbar, flexibel aufbaubar, barrierefrei erlebbar.
Die Beteiligung: In Workshops und offenen Formaten während der Ausstellung gestalten Teilnehmende ihre eigenen „Werte-Werke“: ein Bild, ein Wort, ein Fragment oder eine Haltung. Alle kuratierten Arbeiten fließen in die Gestaltung der Installation ein. Die Methoden sind bewusst niederschwellig – angeleitet von einer professionellen Coach und einem Ausbilder für Mediengestaltung.
Die Orte: Ausstellungen finden deutschlandweit in Schulen, Museen, Kirchen, Kulturzentren o.ä. öffentlichen Orten statt. Jede Installation passt sich den Gegebenheiten vor Ort an – als stille Präsenz im Klassenzimmer oder als poetisches Manifest im öffentlichen Raum.
Kommentar (für unsere quadratische Rahmung) an:
Mail: perlenprojektrahmen(at)icloud.com
Herzlichst, Petra Georg-Achenbach,
Das PerlenProjekt lädt ein,
zur Besichtigung und Führung
und Ehrung unserer Sponsor:Innen.
📅 Montag, 1. September 2025
🕚 11:00 Uhr
📍 Alte Buchbinderei
der Siegener Zeitung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
wir bitten um Anmeldung
bis 28. August 2025 unter:
📧 perlenprojektrahmen@icloud.com
Nach erfolgter positiver Bestätigung
treffen wir uns am Pförtnerhaus
der Zeitung. Zugang über den Häutebachweg zum Hof.
Für Parkplätze bitte die umliegenden Parkhäuser anfahren.
Das PerlenTeam freut sich sehr auf eine erneute Begegnungen mit Ihnen.
Mit besten Grüßen, Petra Georg-Achenbach & Ralf Maria Schröder
Wir brauchen Sie und Ihre Unterstützung! Helfen Sie mit, damit dieses Kunstwerk weiter auf Reisen gehen kann! Werden Sie Perlenrahmen-Patin. Erstehen Sie für 100,- Euro einen Seelen-Rahmen mit mindestens einer Perle, Koralle oder einem Schmuckstein. Nach Abschluss der Ausstellungsreise werden die Seelen-Rahmen unter den Paten ausgelost und zugesandt.
Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die weitere Arbeit am Perlen-Projekt und ein zusätzliches Flüchtlingsprojekt und tragen zur Erinnerung an ertrunkene Flüchtlinge bei.
Überweisen Sie 100,- Euro auf das Konto:
Petra Georg-Achenbach IBAN DE43 4605 0001 0002 1507 87.
Vermerk: Perlen-Rahmen + Ihre Anschrift für den Versand.
Herzlichen Dank!
Gebt den Menschen endlich Frieden!
#standwithukraine
#helpukraine
Donnerstag, 03. März | Sie sehen eine glückliche Künstlerin! Warum? Weil die Eröffnung so gut gelaufen ist und über hundert Teilnehmer:innen, trotz des wunderbaren Wetters, daran teilgenommen haben! Aber auch, weil bereits 4 Perlen-Rahmen Sponsor:innen gefunden haben. Super!
Möchten auch Sie Sponsor:in werden?
Dann kaufen Sie für 100,- € einen Original-Rahmen mit mindestens einer Perle, Koralle oder einem Schmuckstein. Nach der Ausstellungsreise werden die Seelenrahmen unter den Sponsor:innen ausgelost und versandt. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die weitere Arbeit am Perlenprojekt und ein zusätzliches Flüchtlingsprojekt. Außerdem tragen Sie zur Erinnerung an ertrunkene Flüchtlinge bei.
Überweisen Sie 100 € auf das Konto:
Petra Georg-Achenbach
IBAN DE43 4605 0001 0002 1507 87
mit Vermerk: Perlen-Rahmen + Ihre Anschrift für den Versand.
Helfen Sie mit, dass diese Installation auf Reisen gehen kann, Schulklassen unterrichtet werden können und WS für Jungendliche gegeben werden. Diese Installation möchte weiter wachsen!
18.01.2022 |
15.01.2022 |
12. Januar 2022 |
12. Januar 2022 |
Der erste Ausstellungstermin steht fest!
27.02 - 20.03 2022 in der städtischen Galerie, Haus Seel, Siegen.
Es wird eine Gemeinschaftsausstellung mit Grigory Berstein aus Köln. Beide wurden wir von der christlich-jüdischen Gemeinschaft eingeladen, zur „Woche der Brüderlichkeit“ unter dem Oberbegriff „Story Telling“, auszustellen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
30. Dezember |
Für Sie alle wünsche ich mir einen friedlichen Jahreswechsel und ein gelingendes neues Jahr!
Herzlichst, Petra Georg-Achenbach
29. Dezember |
26. Dezember |
21. Dezember |
20. Dezember |
18. Dezember |
17. Dezember |
Donnerstag 18. November | Gestern war Buß- und Bettag. In vielen Kirchen wurde daran erinnert. So auch in einer Kirche ganz in meiner Nähe. Ich erhielt davon Kenntnis, weil mir mit geteilt wurde, dass das Projekt „Jeder Mensch ist eine Perle“ dort vorgestellt werden würde. So war es dann auch. Danke dafür und wie passend, das Motto verwandt wurde, um auf die vielen Menschen weltweit aufmerksam zu machen, die in Not geraten.
Zitat aus dem Kirchen-Text: „Aber uns hat er (Buß- und Bettag, Anmerkung der Redaktion) zu einem Thema herausgefordert, dass uns in diesen Wochen sehr vor Augen geführt wird. Dass sind all die Menschen, die weltweit millionenfach auf der Flucht sind, aus unterschiedlichsten Gründen. Menschen, die Familie, die Freunde, die Haus und Gut verlassen, aus Angst vor Krieg, vor Terror, vor Hunger und auch vor einer Aussichtslosigkeit für Ihre eigene Zukunft.
Herzlichen Dank an Frau v. Plettenberg!
Außerdem ein großes Dankeschön an alle Perlenspender:innen und Kommentar-Einsendungen, die mich weiterhin erreichen und mich motivieren!
Donnerstag, 11. November | So sehen die Eckdaten der Installation aus. 9x9x1.000. Das ist auch noch nicht alles, aber umreißt einen wesentlichen Bestandteil. Jetzt habe ich Wort gehalten und Sie dürfen überlegen zu welchen Schlussfolgerungen Sie das führt.
Am Wochenende kümmere ich mich um eine wunderbare Ausstellung, die ich in meinem Atelier eröffne. 50 Designer des Forums für Schmuck und Design aus Bonn haben ein Schmuckstück zum Thema: „2020 - ein anderes Jahr“ angefertigt. Vielseitige Arbeiten, von kreativ, ausgefallen bis witzig! Erzählendes Kulturgut - Schmuck.
Außerdem biete ich meinen Besucher:innen und Gästen einen kleinen Einblick zum aktuellen Stand von „Jeder Mensch ist eine Perle“ Der Installation mit Perlen und Teilhabe. Die ersten Live-Reaktionen!
Wenn Sie Zeit, Lust oder Interesse haben, ich lade Sie ein!
Freitag, 12. - bis Sonntag, 14. November 2021, jeweils 14 - 18h.
Danach zu den Öffnungszeiten
oder einem Termin.
Fortsetzung folgt - versprochen!
Herzlichst, Petra Georg-Achenbach
#jedermenschisteineperle
Mittwoch 10. November | Wenn Sie die Beiträge in der Übersicht anschauen, dann können Sie erkennen: wann ich von einer großen vertikalen Hängung wieder absehen musste und im weiteren Verlauf auch recht deutlich, welches Format letztlich eine tragende Rolle spielen wird … Wenn Sie Maßangaben brauchen, dann werden Sie hier, in dieser Woche noch fündig - versprochen! #jedermenschisteineperle
Montag, 08. November | Schauen Sie sich den bisherigen Werdegang dieses Kunstwerks an. Menschen interessieren sich für ein Kunstwerk, das mit Perlen kommunizieren möchte. Menschen lassen sich ansprechen und tatsächlich für die Sache gewinne! Sie tun etwas, werden aktiv, bringen sich ein und werden tätig. Vielleicht haben die vielen Perlenspender:innen in Ihrer Teilhabe ein Ventil gefunden, dass Sie vom Denken zum Handeln führt - wie auch mich. Ein Ventil gegen eine gefühlte Machtlosigkeit und Verdruss.
So entsteht ein poetisches Gemeinschaftskunstwerk, das Teilhabe bietet und Menschen dazu bringt, sich zu engagieren. Haltung zeigen wird ermöglich und eine Erinnerung an die vom Schicksal so hart getroffenen Menschen entsteht. Als empörte Erinnerung erdacht, werden Perlen und Kommentare von Teilhabe und Empathie erzählen!
Fortsetzung folgt - versprochen! Herzlichst, Petra Georg-Achenbach
Sonntag, 07. November | Von Anfang an habe ich darauf hingearbeitet, dass dieses Kunstwerk transportfähig ist, damit es mehrfach ausgestellt werden kann. Auch ist es mir ein Anliegen, dass alle Perlen zu sehen sein sollen. Ich bin zuversichtlich das mir beides gelingt.
Die Frage: „Wie wird das Kunstwerk denn aussehen?“, beantworte ich Ihnen ab nächste Woche. Spannend wird die Geschichte bleiben. Versprochen! Nicht nur für Sie, auch für mich. Aber Sie erfahren es hier aus erster Hand.
Donnerstag, 14. Oktober | Wissen Sie woran ich jetzt öfters denken muss? Ich stelle mir die Frage, warum ich als Schmuckdesignerin gerade jetzt ein solches Vorhaben wie: „Jeder Mensch ist eine Perle“ anstoße?
Wenn ich nach Antworten suche, denke ich zurück an die Zeit
meiner Ausbildung ….
… dort fand ich fabelhafte Bedingungen vor!
Die Fachhochschule für Design in Schwäbisch Gmünd. Großartig!
In den 70/80 Jahren gärte es bereits gewaltig in der Goldschmiede-Zunft. Es waren rebellische Zeiten in der provokante Designer:innen die Schmuck-Branche aufmischten.
Zum Beispiel experimentierte Peter Skubic besonders drastisch mit seinen Entwürfen, indem er sich seine Exponate unter die eigene Haut transplantierte. Es reichte diesen jungen Pionieren gegen Konformismus und Statussymbole und für Fortschritt und Wandel nicht mehr „nur“ gekonnt mit edlen Metallen umzugehen.
Vielleicht finde ich den Grund dafür, wie ich auf meine Empörung über die Zustände auf dem Mittelmeer reagiere, auch in dieser, meiner eigenen Vergangenheit und in den Vorbildern meiner Zunft!
Freitag, 08.Oktober | „Jeder Mensch ist eine Perle!“
Eine Kunstinstallation mit Perlen und ihrer Teilhabe. Zur Erinnerung an alle Menschen die im Mittelmeer auf ihrer Flucht ertrunken sind.
So geht die Teilhabe an dieser Kunstinstallation:
Schenken und schicken Sie mir eine Perle (echt oder nicht spielt keine Rolle).
Und bitte auch einen Kommentar!
Wenn möglich informieren Sie gute Kontakte!
Lassen Sie diese Erinnerungskunst wachsen.
Vom Denken zum Handeln.
Meine Arbeit an diesem Kunstwerk begann im Mai und wird im Dezember 2021 beendet sein. Danach soll die Installation auf Reise gehen.
05. Oktober | Ich hatte lieben Besuch. Drei Kinder im Alter von 9-10 Jahren hatten von: „Jeder Mensch ist eine Perle“ gehört und wollten mich besuchen. Sie haben es geschafft!
Was sie mir mitbrachten hat mich sehr gerührt. Es war ein Bündel mit Briefen und selbst gekneteten Perlen, inklusive ihrer Kommentare! Womit sie mich zusätzlich
überraschten, eines der Kinder hat die Überfahrt auf einem Schlauchboot selbst miterlebt und ein anderes ist im Bauch der Mutter mitgefahren.
Danke für eure Unterstützung und Interesse! Danke, Karin! Herzlichst Petra
30. September | Stephane Hessel
(geboren in Berlin 20.10.1917 - gestorben in Paris, 26.02.2013) hat mich beeindruckt! Ich erlebte ihn auf Kampnagel in Hamburg.
In seinem Buch „An die Empörten dieser Erde!“ schrieb er:
„Bleibt nicht dabei, empört zu sein, sondern zeigt Verantwortung und engagiert euch. Verändert diese Welt, habt Mitgefühl und seid Bürger einer wahrhaften Weltgemeinschaft."
28. September | Nach uns kommende Generationen werden uns ganz ähnliche Fragen stellen, wie wir sie unseren Eltern in Bezug auf deren Verhalten während des Krieges gestellt haben.
Hier wird von Mai bis Dezember 2021 ein Kunstwerk aus Perlen und Teilhabe gestaltet.
Ihre Teilhabe am Kunstwerk ist wichtig!
Schenken und schicken Sie mir eine Perle (echt oder nicht spielt keine Rolle) und bitte einen Kommentar, über die Situation auf dem Mittelmeer.
Ich werde aus beidem ein Kunstwerk gestalten, zur Erinnerung an die Menschen, welche auf ihrer Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind. Erst Ihre Teilhabe macht das Kunstwerk groß.
27. September. Hier entsteht von Mai bis Dezember 2021 ein Kunstwerk aus Perlen und Teilhabe. Ihre Teilhabe am Kunstwerk ist wichtig! Schenken und schicken Sie mir eine
Perle und bitte auch einen Kommentar, welcher die Situation auf dem Mittelmeer beschreibt.
Ich werde aus beidem ein Kunstwerk gestalten, zur Erinnerung an die Menschen, welche auf ihrer Flucht über das Mittelmeer ertrunken sind.
Ihre Teilhabe macht das Kunstwerk groß und ist auch, soviel kann ich dank der vielen Zusendungen die mich erreicht haben sagen, ein Ventil und eine erweiterte
Handlungsmöglichkeit.
Ihre Haltung ist wichtig damit wir gemeinsame zu einem unübersehbaren Ergebnis kommen.
Ich bin sehr zuversichtlich, was das Kunstwerk angeht und bedanke mich bei allen Teilnehmer:innen!
Herzlichst, Petra Georg-Achenbach
#jedermenschisteineperle | Wissen Sie was für mich wirklich ungewohnt und schwierig ist?
"Art in process", aus dem Stand, in alle Himmelsrichtungen gleichzeitig zu planen und zu organisieren. Nein, klagen will und kann ich nicht! Dank der großen Unterstützung seitens der
Perlenspender:innen, bin ich sehr motiviert.
Jedoch einen funktionierenden Spannungsbogen in eine Berichterstattung, die über 8 Monate läuft, aus dem Stand und für ein Werk zu konzipieren und in Szene zu setzen,
dass unkontrollierbar wächst, ist sehr anspruchsvoll.
Meine Bitte: Wenn Sie das Projekt: #jedermenschisteineperle gut finden, empfehlen Sie es bitte weiter und lassen Sie es wachsen! Nehmen Sie Teilhabe und engagieren Sie sich! Herzlichen Dank!
Petra Georg-Achenbach
11. September | Sehr geehrte Perlen- und Kommentarspender:innen! Vor vier Monaten habe ich mich aufgemacht, dieses „Teilhabe-Projekt“ mit Perlen aus der Taufe zu heben. Viele Menschen haben mir geschrieben, Perlen geschickt und mit mir gesprochen. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Kunstwerk mit Ihrer Hilfe auf den Weg kommt! Das Projekt hat eine Gesamtdauer von Mai bis Dezember 2021. Heute ist also Halbzeit!
Zur Feier werden alle folgenden Artikel in einem variierten Layout erfolgen. Hoffentlich gefällt es Ihnen! Mein Dank geht an dieser Stelle an Ralf Maria Schröder, der mich unterstützt und es versteht, meine Projekte so schön in Szene zu setzen. Dankeschön!
08. September #jedermenschisteineperle | Die Sache mit dem „Schmetterlingsflügelschlag“ - der so genannte Schmetterlingseffekt. Er besagt, dass es nicht vorhersehbar ist, wie schon kleine Veränderungen einer Anfangssituation, sich langfristig auf die weitere Entwicklung des Gesamten auswirken.
Aus Empörung über die Zustände auf dem Mittelmeer habe ich angefangen mit meinen Flügeln zu schlagen. Wenn Sie mit mir gemeinsam Haltung zeigen wollen und mir helfen möchten, dann beginnen Sie doch auch mit Ihren Flügeln zu schlagen. Schenken, schicken und überlassen Sie mir eine Perle! Schreiben Sie mir einen Kommentar hinzu, den ich veröffentlichen darf! Überlassen Sie mir nicht mehr als eine Perle. Im Kunstwerk möchte ich sie gerne alle als eine Erinnerung verarbeiten und angemessen zeigen.
08. September | Sehr geehrte Perlen- und Kommentarspender:innen! Vor vier Monaten habe ich mich aufgemacht, dieses Teilhabe-Projekt mit Perlen aus der Taufe zu heben. Viele haben mir geschrieben
und mit mir gesprochen und ich bin sehr zuversichtlich! Ich werde das Kunstwerk mit Ihrer Hilfe auf den Weg zu bringen! Das Projekt hat eine Dauer von Mai bis Dezember. Jetzt ist also Halbzeit.
Zur Feier des Moments werde die nächsten Veröffentlichungen in einem variierten Layout erfolgen. Mein Dank an dieser Stelle geht an Ralf Maria Schröder, der mein Projekt so schön in Szene setzt.
Dankeschön!
Sonntag, 05. September. Mein erstes Interview über das Kunstwerk mit Perlen. Vier Wochen liegen zwischen meinem Treffen mit Ulla Schreiber und Jens Schwarz vom Bürgerfunk Kreuztal und der heutigen Ausstrahlung. Natürlich ist in der Zwischenzeit viel geschehen. Perlen sind angekommen mit Ihren Gedanken und Kommentaren. Das sind für mich oft sehr bewegende Momente. Meine Gedanken zur Gestaltung konnte ich strukturieren und sie langsam ordnen. Einiges hat schon eine erkennbare Silhouette erhalten. Fasst befürchte ich schon, dass die Inhalte über die wir im Interview gesprochen haben überholt sind. Aber dem ist nicht so. Als Hörer:In werden Sie bestimmt über den Beginn und meine ersten Gedanken, zum Kunstwerk mit Perlen, mehr erfahren. Jedenfalls wünsche ich mir, dass es so ist. Denn Ihre Teilhabe wird für das Kunstprojekt und auch für mich immer wichtiger! Auf jeden Fall wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag! Herzlichst, Petra Georg-Achenbach.
Sonntag, 05.09.2021,
"Um 19:00 Uhr, bitten wir auf Radio Siegen um ihre Perle!"
Julia Schreiber, Bürgerfunk
Das Kunst-Projekt:
"Jeder Mensch ist eine Perle!", wächst Dank Ihrer Hilfe!
Ihre Teilhabe lässt mich Schritt für Schritt dieses Projekt realisieren, dass für mich in dieser Art und Weise ebenfalls neu ist. Danke! Ich freue mich Ihnen allen mitteilen zu können,
dass mein Radio-Interview für den Bürgerfunk in Kreuztal, tatsächlich auf Sendung geht! Ein Schritt auf dem Weg! Herzlichst, Petra Georg-Achenbach
31. August. Es sind Ihre Kommentare und auch die vielen persönlichen Begegnungen in meinem Atelier, die mich berühren und inspirieren. Gerade in dieser wichtigen Projekt-Phase, in der
Grundsätzliches zu entscheiden ist, gibt Ihre Teilhabe mir Kraft und Zuversicht. Danke!
#jedermenschisteineperle
Radio-Interview-Ankündigung:
Bürgerfunk Kreuztal bring auf Radio Siegen, voraussichtlich am Sonntag 5.9., um 19.05 Uhr, mein Interview zum Kunstwerk mit Perlen und Teilhabe!
Danke an Ulla Schreiber und Jens Schwarz!
25. August. Fast ist schon Halbzeit für mein Perlenprojekt. Langsam muss ich an die konkrete Umsetzung des Kunstwerks denken. Der Instagram Auftritt läuft inzwischen. Sie finden mich unter #jedermenschisteineperle.
10. August. Danke für Ihre Perlenspenden und Ihre Kommentare!
Habe ich noch im Mai gedacht, dass ein gelungenes Perlenobjekt, als Ergebnis das Entscheidende ist, möchte ich heute sagen, das Ihre Teilhabe dieses Projekt erst lebendig werden lässt und
diese Aktion ausmacht! Herzlichen Dank!
9. August. Die erste Perle aus dem europäischen Ausland hat mich erreicht. Eine Zusendung aus den Niederlanden! Eine schwarze und eine weiße Perle.
Veel Dank!
Samstag, 07. August. Ich fahre zu meinem Radio-Interview vom Bürgerfunk Kreuztal. Um 10:00 Uhr soll es losgehen und ich bin aufgeregt. Vor Ort empfangen mich meine Interviewpartnerin Ulla Schreiber und der Tontechniker Jens Schwarz. Beide sind sehr freundlich und zuvorkommend zu mir, dass hilft. Ich bin nervös. Wir regeln die Formalitäten, mir wird die Technik und die mögliche Abfolge solcher Interviews erklärt, und dann war es auch im Nu schon wieder vorbei und im Kasten. Wann das Interview ausgestrahlt wird, werde ich Ihnen hier bekannt geben. Mein Dankeschön geht an Frau Schreiber und Herrn Schwarz, ehrenamtlich tätige Menschen, wie man sie sich wünscht!
5. August. Großartige Neuigkeiten! Neben dem Forum für Schmuck und Design in Bonn, ist jetzt auch die Gesellschaft fürGoldschmiedekunst in Hanau mit dabei, das PerlenProjekt: „Jeder Mensch ist eine Perle“ zu unterstützen.
Großes Dankeschön!
Juli/Mitte. Es ist an der Zeit, grundsätzliche Erwägungen auf das Ergebnis hin zu sortieren. Soll es ein Kunstobjekt werden oder sollte es im Dienst der Sache mehr eine Kunst-Aktion sein? Auch werden mir durch den vielseitigen Zuspruch aller TeilnehmerInnen immer wichtiger. Sind Sie es doch, welche das Projekt, aber auch mich, mit ihrer Unterstützung maßgeblich vorantreiben. Gerne möchte ich erreichen, dass sich alle im Projekt so gut wie möglich wiederfinden.
2021/Juli. Der Inhalt einer Perlensendung hat mich leider nicht vollständig erreicht. Der Umschlag ist an einer Ecke beschädigt. Der Inhalt ist verschwunden. Wie ich dem Anschreiben
entnehme, hat die Absenderin versucht mir eine einzelne Perle zukommen zu lassen. Der Verlust macht mich traurig. Darum meine dringende Bitte, verwenden Sie einen solide
Verpackung und wickeln Sie die Perle/n extra ein!
2021/Juli. Meine Homepage wird um die Rubrik, „Das PerlenTagebuch“ erweitert. Zu vielfältig und zahlreich werden die Informationen, die ich für nützlich und wissenswert halte.
2021/Juli. Die Info-Broschüre: „Jeder Mensch ist eine Perle“ wird überarbeitet und eine neue Auflage gedruckt
2021/Anfang Juli. Erste Perlenspenden treffen ein! Perlen aus dem Kloster Münsterschwarzach, Perlen von Kolleginnen, Freundinnen und Kundinnen. Berührend finde ich die angefügten Gedanken und Kommentare der Spenderinnen.
2021/ 17. - 26. Juni. Eine gelungene Perlentage-Ausstellung und eine interessierte Kundschaft lassen mich positiv gestimmt in die Zukunft blicken. Ertrinkenden Menschen auf dem
Mittelmeer lassen niemanden kalt. Die Anteilnahme war und ist groß.
2021/Juni. Ich muss aktiver werden! Auf meine Anfrage hin, erklärt sich das Forum für Schmuck und Design/Bonn bereit, meine Informationsbroschüre und damit meine verbundene Bitte um eine Projektunterstützung, an die Mitglieder zu unterstützen und meine Broschüre zu verteilen. Erste positive Rückmeldungen bestätigen mir, die Broschüre bewährt sich.
2021/Juni. Ein erster Entwurf für eine Informationsbroschüre wird in Angriff genommen. Langsam entsteht die Optik mit, im Meer versinkenden Perlen und ein Text für den Inhalt. Geplant ist, eine 10-tägige Sonderausstellung, Mitte/Ende Juni zum Thema Perlen anzubieten und diese Gelegenheit, quasi als Test und einer ersten öffentlichen Ansprache für mein Projekt zu nutzen.
2021/Mai. Meine Freude ist groß! Tatsächlich trifft eine Bewilligung für das Stipendiums eintrifft. Dann kann das Projekt tatsächlich starten!
2021/April. Ein Antrag auf ein Stipendium des Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW im Rahmen der NRW Corona-Hilfen wird von mir eingereicht.
2019 - 2021. Viele gute Gespräche leiten meine Gedanken und formen erste Ideen. Langsam wächst so etwas wie ein Handlungskonzept. Ich will mit einem Kunstobjekt auf das Drama auf dem
Mittelmeer aufmerksam machen. Aber das möchte ich nicht alleine tun, sondern mit möglichst vielen Menschen gemeinsam.
2019/Frühjahr. Seit Anfang des Jahres setze ich mich intensiv mit dem Thema : Ertrinken auf der Flucht auseinander. Ich lasse einen Schriftzug an der Oberkante eines meiner Atelierfensters
anbringen: „Jeder Mensch ist eine Perle“.
Archivmaterial, Flyer pdf usw: